Film: "Der Meister und Margarita" nach A.J. Bulgakov
15.10.2025
Kulturkeller im Weinhaus Mehling
| 18:00
Kulturkeller im Weinhaus Mehling
Hauptstraße 30
97816 Lohr a.Main
Tel.: 09352/2602
info@weinhaus-mehling.de
Die Verfilmung DER MEISTER UND MARGARITA von Michael Lockshin mit August Diehl als mysteriöse Teufelsfigur Woland basiert auf dem gleichnamigen Romanklassiker des Schriftstellers Michail Bulgakow ((1891-1940)), der darin Kritik am sowjetischen Überwachungsapparat übt. Wegen seines unverkennbaren Gegenwartsbezugs ist das Werk vielleicht einer der aktuell mutigsten Filme. Es wirkt wie eine bittere Ironie des Schicksals, dass die monumentale Verfilmung des Romans mehr als 30 Jahre nach dem Zerfall der Sowjetunion ähnliche Kontroversen auslöste wie seinerzeit die Romanvorlage.
Durch den Einmarsch in die Ukraine veränderte sich die Situation in Russland auch im Kulturbereich schlagartig. Als DER MEISTER UND MARGARITA nach zweijährigem Kampf um Fertigstellung und Veröffentlichung im Januar 2024 endlich in Russland anlief, war der Name des Regisseurs von sämtlichem Werbematerial entfernt worden. Allen Widerständen zum Trotz lockte die Verfilmung von Bulgakows Literaturklassiker Millionen Menschen in die Lichtspielhäuser und spielte über zwei Milliarden Rubel an den Kinokassen ein, was ihn zu einem der erfolgreichsten Kinofilme Russlands überhaupt machte. Die Entstehungsgeschichte, die Widerstände und besonders die überwältigende Rezeption des eindrucksvollen Films zeigen vor allem eines: Michail Bulgakows Roman und sein satirisches Aufbegehren gegen Bürokratie, Zensur und staatliche Willkür sind erschreckend aktuell geblieben – in Russland und auf der ganzen Welt.