• Leben und Arbeiten
    Alles an seinem Platz

    Hier können Sie zum Bereich Leben und Arbeiten wechseln

    x
  • Tourismus und Kultur
    Alles an seinem Platz

    Hier können Sie zum Bereich Tourismus und Kultur wechseln

    x

Kontakt

Stadtarchiv Lohr a.Main
Schlossplatz 3
97816 Lohr a.Main

Marina Hanas, Leiterin
Telefon: 09352/848-217
Fax: 09352/848-8-217
mhanas@ lohr.de

Bitte beachten Sie, dass die Erreichbarkeit aufgrund der Arbeit in den Magazinräumen eingeschränkt sein kann. Wenn Sie unter der Telefonnummer niemanden erreichen, schreiben Sie bitte eine E-Mail. 

Stadtarchiv

Allgemeines

Das Archiv der Stadt Lohr a.Main ist im Keller des Neuen Rathauses untergebracht. Über 1200 laufende Regalmeter Akten füllen das Archiv der Stadt Lohr a.Main, die kontinuierlich durch Schriftgutübernahmen und Ergänzungen der Sammlungsbestände erweitert werden. Die ältesten Unterlagen sind in einem trümmersicheren Tresorraum untergebracht. Dazu zählt auch die Stadtrechtsurkunde von 1333. Aber auch 175 Siegelurkunden und tausende Fotoplatten werden dort verwahrt.

Das Archiv sorgt für eine Verzeichnung, Erschließung und fachgemäße Lagerung der Bestände und lässt bei Bedarf Schriftgut restaurieren, um dieses langfristig zu erhalten.
Zudem berät es die Verwaltung bei der Aktenführung und Schriftgutverwaltung (Records Management) und wirkt bei Projekten wie der Einführung eines Dokumentenmanagementsystems oder der Erarbeitung eines Aktenplans mit. Großes aktuelles Thema ist auch die Digitalisierung und die Einrichtung eines digitalen Archivs. 

Benutzung des Stadtarchivs

Das Stadtarchiv steht grundsätzlich jedem zur Benutzung offen, der ein berechtigtes Interesse vorweisen kann. Die Benutzung ist durch die Archivsatzung geregelt. Wenn Sie das Archiv nutzen möchten, setzen Sie sich bitte vorher mit uns schriftlich in Verbindung (archiv@ lohr.de). Eine Beschreibung Ihres Forschungsvorhabens und die Angabe Ihrer vollständigen Kontaktdaten (Postanschrift, Telefonnummer, Emailadresse) sind zwingend erforderlich! Beim ersten Besuch ist ein Antrag auf Archivbenutzung auszufüllen. Bitte bringen Sie hierfür Ihren Personalausweis mit.
Je nach Nutzungszweck können für unsere Leistungen Gebühren anfallen. Art und Höhe der Gebühren sind durch die Gebührensatzung geregelt.

Wenn Sie sich grundsätzlich gerne mit der Geschichte der Stadt Lohr a.Main befassen wollen, stehen Ihnen der Geschichtsverein und der Arbeitskreis "Heimat und Geschichte" der Volkshochschule offen.

icon-warning
Besuch nur nach Voranmeldung

Die Archivbenutzung ist nur nach Voranmeldung möglich. Schicken Sie Ihre Anfrage mit allen Informationen bitte vorab per E-Mail.
Die Mitteilung Ihres Forschungsvorhabens und eine Beratung im Vorfeld ist erforderlich, um die Bereitstellung ausgewählter Archivalien vorbereiten können.

Bauaktenarchiv

Sie sind auf der Suche nach Baugenehmigungsakten?

Ahnenforschung

Sie möchten Ihre Familiengeschichte erforschen? 

Monasterium

Urkunden im Webportal von Monasterium

zum Seitenanfang