Hier können Sie zum Bereich Leben und Arbeiten wechseln
Hier können Sie zum Bereich Tourismus und Kultur wechseln
Drucken
Kontrast
Immer wissen, was in Lohr los ist oder selbst eine Veranstaltung eintragen.
In Lohr endet der Juli mit einem der schönsten Volksfeste Unterfrankens – seit mehr als 70 Jahren.
Vielfalt und Gemütlichkeit: Lohr a.Main besteht aus zehn Stadtteilen. Jeder ist für sich einzigartig und charmant.
Schulen, shopping, arbeiten: Die Lohrer Kernstadt ist lebendig. Hier trifft man sich.
Zwischen Streuobstwiesen und Main lässt es sich hervorragend leben, arbeiten und relaxen.
Der Stadtteil liegt fünf Kilometer entfernt. Das idyllische Mainufer lädt zum Entspannen ein.
Klößköpf werden die Wombacher genannt. Eine Schüssel mit Knödeln ziert sogar den Brunnen in der Ortsmitte.
Der kleinste Stadtteil liegt idyllisch, umgeben von Obstwiesen und Feldern.
Der größte Lohrer Stadtteil war vor dem Brückenbau regelrecht Ausland.
Volkstanz, Blasmusik, Fasching: Der südlichste Stadtteil Lohrs hat ein buntes Vereinsleben.
Die Nähe zu Bahnhof und Beilstein machen Lindig zur begehrten Wohngegend.
Sehenswert in Steinbach sind die barocke Kirche und das Hutten-Schloss.
Der urigste Lohrer Stadtteil liegt mitten im Spessartwald. Hier erholt man sich im Grünen.