Auf einen Blick
... für Neubürger
Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt:
Montag-Freitag: 8:00-12:30 Uhr
und Donnerstag: 13:30-17:30 Uhr
Herzlich Willkommen in Lohr a.Main!
Lohr a.Main liegt im Landkreis Main-Spessart in Unterfranken und hat rund 16.000 Einwohner. Neben einer charmanten Altstadt besitzt die Stadt auch große Bedeutung als Wirtschaftsstandort. Sowohl Touristen als auch Unternehmer werden von Lohr angezogen.
Erstmals wurde die Stadt im Jahr 1295 urkundlich erwähnt. Die traditionellen Branchen wie Glasherstellung, Holz- und Eisenverarbeitung sind bis heute relevant für die Stadt. Wussten Sie beispielsweise, dass die charakteristische Maggiflasche in Lohr hergestellt wird?
Als Schneewittchen-Stadt ist Lohr seit einigen Jahrzehnten deutschlandweit bekannt. Es bestehen nachgewiesen viele Parallelen zwischen der Grimmschen Märchenfigur und dem Leben der Tochter des Kurmainzer Amtmanns Philipp Christoph von Erthal, ihm unterstand die Lohrer Spiegelmanufaktur. Das Schneewittchen begegnet den Gästen und Bewohnern überall in der Stadt. Achten Sie darauf.
Das Highlight des Jahres ist die Lohrer Spessartfestwoche. Während des Volksfestes in der letzten Juliwoche befindet sich die Stadt im Ausnahmezustand: Festzelt, Musik, Vergnügungspark und das legendäre Lohrer Festbier garantieren unvergessliche Momente an der Mainlände.
Sind Sie neugierig geworden? Dann schließen Sie sich doch dem kostenlosen Kulturspaziergang an. Er findet jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von April bis Oktober statt, Treffpunkt ist der Märchenbrunnen auf dem Unteren Marktplatz um 11:00 Uhr.
Was bekomme ich wo?
Anmeldung des Wohnsitzes
Sie sind neu in Lohr? Dann müssen Sie innerhalb von zwei Wochen Ihren Wohnsitz im Einwohnermeldeamt anmelden.
Abfall & Recycling
Das Landratsamt Main-Spessart ist für die Abfuhr von Rest-, Bio- und Papiermüll zuständig. In Lohr a.Main befindet sich ein Wertstoffhof.
Parken in der Innenstadt
Die Stadt Lohr und die Stadtwerke bewirtschaften zahlreiche Parkplätze in direkter Nähe zur Innenstadt.
Autozulassung
Am Schlossplatz 2 befindet sich eine Zweigstelle des Landratsamtes Main-Spessart. Dort können Sie Ihr Auto zulassen.
Hundesteuer
Wenn Sie einen Hund haben, müssen Sie diesen bei der Stadt Lohr a.Main anmelden.
Gas, Wasser, Strom
In Lohr sorgen die Stadtwerke für Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung. Die Grundversorger für Strom und Gas sind "Die Energie" und das Bayernwerk.
Schulen und Kinderbetreuung
Stadt Lohr a.Main
Schlossplatz 3
97816 Lohr a.Main
Telefon: 09352/848-0
stadt@ lohr.de
Sachgebiet Kinder, Jugend, Sport
Carmen Bachmann
Zimmer: 011/EG
Telefon: 09352/848-124
Telefax: 09352/848-8-124
cbachmann@ lohr.de
Kitas in Lohr
In vier städtischen und vier freigemeinnützigen Kindergärten werden die kleinsten Lohrer betreut. Teilweise bieten die Kitas auch Hausaufgabenbetreuung für Schulkinder.
Schulen in Lohr
Lohr ist eine traditionelle Schulstadt und bietet eine nahezu vollständige Bildungslandschaft.
Die neuesten Infos der Stadt Lohr a.Main kostenlos in Ihrem Maileingang
DatenschutzrichtlinienNewsletter-Archiv
Präsentation: Jahrbuch 2020 des Geschichts- und Museumsvereins Lohr
Referent: Josef Harth
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich
VHS Lohr-Gemünden in Zusammenarbeit mit dem Geschichts- und Museumsverein Lohr a.Main e.V.
Alte Turnhalle
ABGESAGT - BR Brettl-Spitzen LIVE
Die Volkssängerrevue aus dem Bayerischen Fernsehen
Stadthalle Lohr
Sophie Scholl - Die letzten Tage
mit Joanna Semmelrogge, Claude-Oliver Rudolph u.a.
Stadthalle Lohr
Multivisionsshow - Natur im Garten
Referent: Roland Günter
Eintritt: € 5,-
Anmeldung erforderlich
vHS Lohr-Gemünden in Zusammenarbeit mit dem Bund Naturschutz in Bayern e.V. Kreisgruppe Main-Spessart
Alte Turnhalle
Marcus Schneider
Zu einer außergewöhnlichen Konzertreihe treffen sich alljährlich Aschaffenburger Musiker aus unterschiedlichen Genres zu einem besonderen Crossover-Projekt.
Kulturkeller im Weinhaus Mehling
Neuer Termin! - Benefizkonzert des Polizeiorchesters Bayern
ACHTUNG - Erneute Terminverschiebung auf den 17. April 2021
Stadthalle Lohr
Alle Termine anzeigen