• Leben und Arbeiten
    Alles an seinem Platz

    Hier können Sie zum Bereich Leben und Arbeiten wechseln

    x
  • Tourismus und Kultur
    Alles an seinem Platz

    Hier können Sie zum Bereich Tourismus und Kultur wechseln

    x

Auf einen Blick  ... für Neubürger

Mit Terminvereinbarung
- online oder telefonisch -

Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt:
Montag-Freitag: 8:00-12:30 Uhr
und Donnerstag: 13:30-17:30 Uhr

Heike Nickel
Zimmer: 003/EG
Telefon:09352/848-114
Fax: 09352/848-8-114
hnickel@ lohr.de

Barbara Anderlohr-Merz
Zimmer: 003/EG
Telefon:09352/848-116
Fax: 09352/848-8-116
banderlohr-merz@ lohr.de

Sonja Schwab
Zimmer: 003/EG
Telefon: 09352-848-113
Fax: 09352-8488113
sschwab@ lohr.de

Susan Ruf
Zimmer: 003/EG
Telefon: 09352-848-115
Fax: 09352-8488115
sruf@ lohr.de

 

 

 

Herzlich Willkommen in Lohr a.Main!

Lohr a.Main liegt im Landkreis Main-Spessart in Unterfranken und hat rund 16.000 Einwohner. Neben einer charmanten Altstadt besitzt die Stadt auch große Bedeutung als Wirtschaftsstandort. Sowohl Touristen als auch Unternehmer werden von Lohr angezogen.

Erstmals wurde die Stadt im Jahr 1295 urkundlich erwähnt. Die traditionellen Branchen wie Glasherstellung, Holz- und Eisenverarbeitung sind bis heute relevant für die Stadt. Wussten Sie beispielsweise, dass die charakteristische Maggiflasche in Lohr hergestellt wird?

Als Schneewittchen-Stadt ist Lohr seit einigen Jahrzehnten deutschlandweit bekannt. Es bestehen nachgewiesen viele Parallelen zwischen der Grimmschen Märchenfigur und dem Leben der Tochter des Kurmainzer Amtmanns Philipp Christoph von Erthal, ihm unterstand die Lohrer Spiegelmanufaktur. Das Schneewittchen begegnet den Gästen und Bewohnern überall in der Stadt. Achten Sie darauf.

Das Highlight des Jahres ist die Lohrer Spessartfestwoche. Während des Volksfestes in der letzten Juliwoche befindet sich die Stadt im Ausnahmezustand: Festzelt, Musik, Vergnügungspark und das legendäre Lohrer Festbier garantieren unvergessliche Momente an der Mainlände.


Sind Sie neugierig geworden? Dann schließen Sie sich doch dem kostenlosen Kulturspaziergang an. Er findet jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von April bis Oktober statt, Treffpunkt ist der Märchenbrunnen auf dem Unteren Marktplatz um 11:00 Uhr.


Was bekomme ich wo?

Anmeldung des Wohnsitzes

Sie sind neu in Lohr? Dann müssen Sie innerhalb von zwei Wochen Ihren Wohnsitz im Einwohnermeldeamt anmelden.

  • mehr Informationen

Abfall & Recycling

Das Landratsamt Main-Spessart ist für die Abfuhr von Rest-, Bio- und Papiermüll zuständig. In Lohr a.Main befindet sich ein Wertstoffhof.

Parken in der Innenstadt

Die Stadt Lohr und die Stadtwerke bewirtschaften zahlreiche Parkplätze in direkter Nähe zur Innenstadt.

Autozulassung

Am Schlossplatz 2 befindet sich eine Zweigstelle des Landratsamtes Main-Spessart. Dort können Sie Ihr Auto zulassen.

Hundesteuer

Wenn Sie einen Hund haben, müssen Sie diesen bei der Stadt Lohr a.Main anmelden.

Gas, Wasser, Strom

In Lohr sorgen die Stadtwerke für Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung. Die Grundversorger für Strom und Gas sind "Die Energie" und das Bayernwerk.


Schulen und Kinderbetreuung

Stadt Lohr a.Main
Schlossplatz 3
97816 Lohr a.Main
Telefon: 09352/848-0
stadt@ lohr.de

Sachgebiet Kinder, Jugend, Sport
Carmen Bachmann
Zimmer: 011/EG
Telefon: 09352/848-124
Telefax: 09352/848-8-124
cbachmann@ lohr.de

Kitas in Lohr

In vier städtischen und vier freigemeinnützigen Kindergärten werden die kleinsten Lohrer betreut. Teilweise bieten die Kitas auch Hausaufgabenbetreuung für Schulkinder.

Schulen in Lohr

Lohr ist eine traditionelle Schulstadt und bietet eine nahezu vollständige Bildungslandschaft.

Newsletter-Anmeldung

Die neuesten Infos der Stadt Lohr a.Main kostenlos in Ihrem Maileingang

Termine & Veranstaltungen
04.11.2025

Herrin, Hausfrau, Magd – Frauenleben auf fränkischen Burgen

Dr. Winfried Mogge

In Zusammenarbeit mit dem Geschichts- und Museumsverein Lohr am Main e.V.

Alte Turnhalle


06.11.2025

König der Nacht - Der Uhu

Christiane Geidel

In Zusammenarbeit mit dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz MSP

Alte Turnhalle


08.11.2025

Chaos Unity Festival 2025

Das CHAOS UNITY Festival geht in die nächste, genauer gesagt bereits in die 4. Runde.

Stadthalle Lohr


09.11.2025

Aufführung des Oratoriums „Paulus“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy

Kantorei St. Michael unter der Leitung von Kantor Tyron Kretzschmar zusammen mit dem Orchester "La Strada Armonica"

Stadtpfarrkirche St. Michael


11.11.2025

Der jüdische Friedhof Laudenbach in der NS-Zeit und die Rolle des Lohrer Arztes Hans Stadler

Georg Schirmer

In Zusammenarbeit mit dem Geschichts- und Museumsverein Lohr am Main e.V.

Alte Turnhalle


12.11.2025

Grüner Markt

Markt in der Fußgängerzone.

Marktplatz



Alle Termine anzeigen
zum Seitenanfang