Abfälle und Sondermüll
richtig entsorgen
Öffnungszeiten Wertstoffhof:
Donnerstag: 17:00-19:00 Uhr
Samstag: 9:00-12:00 Uhr
Bauhof
Stadt Lohr a.Main
Wombacher Straße 3
97816 Lohr a.Main
Peter Bechold
Telefon: 09352/848-490
Telefax: 09352/848-451
bauhof@ lohr.de

- FFP2-Maskenpflicht ab Montag, den 25. Januar 2020
- Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln
- Anweisungen des diensthabenden Personals Folge leisten
- Abfälle bereits zu Hause sortieren, damit das Ausladen zügig geschehen kann.
- Die Anlieferung sollte möglichst alleine erfolgen. Sollte Hilfe beim Ausladen benötigt werden, nehmen Sie nach Möglichkeit eine Person aus dem eigenen Hausstand mit. Die Mitarbeiter vor Ort können beim Ausladen momentan keine Hilfe leisten.
- Kinder sollten möglichst zu Hause bleiben.
- Feuerwehrausfahrt jederzeit freihalten, um ein schnelles Ausrücken im Einsatzfall sicherzustellen.
- Alles was über die regelmäßigen Termine der Müllabfuhr oder an den städtischen Wertstoffcontainereinheiten entsorgt werden kann, sollte dort abgegeben werden.
Die Abfuhr von Bio-, Papier- und Restmüll sowie der gelben Säcke regelt der Landkreis Main-Spessart. Grundsätzlich gilt, dass jedes genutzte Grundstück, egal ob Gewerbebetrieb oder Privathaushalt, eine graue Tonne besitzen muss. Die Abfallberatung des Landratsamtes beantwortet gerne alle Fragen zur Entsorgung von Unrat.
Folgende Abfälle werden in Lohr a.Main angenommen:
Kostenlose Beseitigung für:
- Altfett wie Frittierfett und Speiseöl
- Altpapier und Kartonagen
- Aluminium
- CDs und DVDs
- Elektronikschrott (keine Kühlgeräte)
- Kunststoffverpackungen
- Metallschrott
- Styropor
- Weißblechdosen
- Weiß-, Grün- und Braunhohlglas
Gebührenpflichtige Stoffe:
- Altholz, unbehandelt oder aus Innenbereich
- Mineralischer Bauschutt wie Fliesen, Mauerreste, Porzellan oder Ziegel