• Leben und Arbeiten
    Alles an seinem Platz

    Hier können Sie zum Bereich Leben und Arbeiten wechseln

    x
  • Tourismus und Kultur
    Alles an seinem Platz

    Hier können Sie zum Bereich Tourismus und Kultur wechseln

    x

Das jüdische Leben in Lohr a.Main


Touristinformation
Schlossplatz 5
97816 Lohr a.Main
Telefon: 0 93 52-84 84 65
Fax: 0 93 52/848-8-465
tourismus@ lohr.de

Öffnungszeiten:
April - Oktober
Montag-Freitag 09:00-17:30
Samstag 10:00-13:00
November - März
Montag-Freitag 10:00-17:00

Der Stadtrat der Stadt Lohr a.Main hat 2018/2019 einstimmig beschlossen, das Gedenken an die ehemalige Israelitische Gemeinde Lohr im Stadtgebiet öffentlich sichtbar zu machen. Diese Beschlüsse sind inzwischen durch Schaffung verschiedener Gedenkorte umgesetzt worden. Wir führen Sie nun zu diesen und anderen Orten in Erinnerung an das leider viel zu kurze jüdische Leben in Lohr. Es dauerte von 1864-1938. Der Rundgang umfasst insgesamt 13 Punkte im Stadtgebiet und in Stadtnähe, die Sie zu Fuß erreichen können. Die Gedenktafel für den Lohrer Ehrenbürger Joseph Schloßmann findet man auf dem jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee. Dort liegt seine Frau Mina begraben. Joseph Schloßmann hoffte, eines Tages neben ihr ruhen zu dürfen. Doch er kam 1943 im Ghetto Theresienstadt um.

Orte des jüdischen Lebens in Lohr a.Main
Ort 1 - Infotafel 75 Jahre jüdische Gemeinde

Die  Informationstafel zu „75 Jahre jüdisches Leben in Lohr a.Main – Erinnerung an die Israelitische Kultusgemeinde Lohr (1864–1939)“ befindet sich auf der Ostseite des Lohrer Schlossplatzes. Sie ist bisher die einzige Tafel in einem Ort im bayerischen Spessart, die in dieser Form an ihre ehemalige jüdische Gemeinde erinnert. Es handelt sich um einen bebilderten Überblick über die Geschichte und über Menschen, die der ehemaligen Israelitischen Kultusgemeinde ein Gesicht geben sollen. Entscheidend für die Gründung der Gemeinde erst 1864 ist, dass sich die Stadtgemeinde über Jahrhunderte gegen die Niederlassung von Juden sträubte, ehe 1861 mit Einführung der Niederlassungsfreiheit für jüdische Untertanen in Bayern dieser Widerstand auch rechtlich keinen Erfolg mehr hatte. 

Informationstafel

Standort: Auf der Ostseite des Schlossplatzes

Ort 2 - Erster jüdischer Betsaal

Von 1867/1868 bis zur Einweihung der neuen Synagoge 1871 (in der Fischergasse) befand sich der erste Betsaal der Israelitischen Kultusgemeinde Lohr in der heutigen Lotte-Stern-Gasse. Erwähnt wird der Betsaal anlässlich des 50-jährigen bayerischen Verfassungstages am 26. Mai 1868 im Lohrer Stadtanzeiger. Danach fand „auch in der Synagoge Gottesdienst mit einer erhebenden Rede des Herrn Lehrers Löwenthal“ statt. Die Tafel für den Betsaal als erster Erinnerungsort wurde am 16. April 2018 durch den Bürgermeister der Stadt Lohr a.Main, Dr. Mario Paul, enthüllt. 

Die notwendigen Räumlichkeiten mietete die Kultusgemeinde von einem Lohrer Dachdeckermeister als Übergangslösung an. Die Gemeindemitglieder hatten durch die früher offene Toreinfahrt, neben der die Informationstafel zum Betsaal angebracht ist, einen eigenen Zugang durch den Hinterhof.

Standort: Lotte-Stern-Gasse (nahe dem Schlossplatz)

Ort 3 - Synagoge

Das erwähnte, baulich in seiner Außenfassade bis heute völlig unveränderte Gebäude in der Fischergasse 32 war Heimstatt der zweiten Synagoge der Israelitischen Kultusgemeinde Lohr und zwar ab 1871 bis zu ihrer zwangsweisen sog. 'Arisierung' 1938/1939. Das Gebäude hat auch die Reichspogromnacht am 09. November 1938 von außen unbeschadet überstanden. Es ist damit das wichtigste originale bauliche Denkmal, das an die jüdische Gemeinde erinnert. Wir wissen von einer alten Lohrerin, dass sich im Hinterhaus des Gebäudes sogar noch – wenn auch vom Voreigentümer abgedeckt – das rituelle Frauenbad mit Tauchbecken, die sog. Mikwe (im Volksmund: „Jordan“), befinden muss. Dieses für Lohrer Verhältnisse durchaus repräsentative Barockgebäude mit Walmdach (datiert auf 1732) spiegelt die großen Hoffnungen wider, die die jüdischen Neubürger in ihre Gemeindegründung, die erste urkundlich belegte in der Geschichte Lohrs überhaupt, setzten. Bis Ende des 19. Jahrhunderts waren neunzig jüdische Personen gemeldet, was der absolute Höchststand war. Damit blieb die Gemeinde dennoch vergleichsweise klein. Auch der Betsaal im Obergeschoss war mit seinen 50 qm nicht besonders groß und daher eng bestuhlt.

In der Reichspogromnacht wurde der Synagogenbereich nach seiner Verwüstung polizeilich versiegelt, um einer Brandstiftung in der dicht bewohnten Fischergasse zuvorzukommen. Die Versiegelung wurde bis zum zwangsweisen Verkauf 1939 nie mehr aufgehoben. Das Herz der Gemeinde hatte damit in der Reichspogromnacht aufgehört zu schlagen. Helene Rothschild konnte als letztes Gemeindemitglied noch 1940, also vor der Ausreisesperre, in die USA ausreisen. Der letzte gewählte Kultusvorstand, Simon Strauß, verließ im April 1939 Lohr und starb 1940 in Bad Nauheim.

Standort: Fischergasse, Haus Nr. 32

Ort 4 - Lotte Stern

Die einst namenlose Gasse zwischen Rathausgasse und Kellereigasse wurde 2019 offiziell zur „Lotte-Stern-Gasse“. Lotte Stern, geb. am 8. Juni 1925, ist der Name des jüngsten jüdischen NS-Opfers. Sie wohnte in der Hauptstraße. Nach der Reichspogromnacht 1938 gelang es ihrem Vater im Januar 1939 seine 13-jährige Tochter Lotte mit einem sog. Kindertransport in die Niederlande zu bringen – in die vermeintliche Sicherheit. Nach Besetzung der Niederlande im Mai 1940 wurde Lotte am 12. Februar 1942 in einem niederländischen Kinderheim verhaftet und kam ins Sammellager Westerbork südlich von Groningen. Nach Recherchen ihrer niederländischen Biografin, Miriam Keesing, wurde Lotte am 15. Juli 1942 mit fünfzig anderen jüdischen Kindern aus dem Westerborker Kinderheim nach Auschwitz deportiert und noch am Tag ihrer Ankunft, am 17 Juli 1942, umgebracht. Der Lagerkommandant von Westerbork hatte die Betreuer der Kinder noch mit dem zynischen Hinweis abgefertigt, auch in Auschwitz gebe es Kinderheime.

Standort: Lotte-Stern-Gasse (nahe dem Schlossplatz)

Ort 5 - Dauerausstellung zu jüdischem Leben in Lohr und Landkreis Main-Spessart

Ab 2024 wird es im Spessartmuseum, einer Einrichtung des Landkreises Main-Spessart, eine Dauerausstellung zu jüdischem Leben in Lohr, im Spessart und im Landkreis Main-Spessart geben. Zentrales Objekt ist der Torso des in der Reichspogromnacht am 10. November 1938 zerstörten Tora-Schreins. Er wurde 2021 auf dem Dachboden der ehem. Synagoge in der Fischergasse in Lohr gefunden. Weitere wichtige Objekte, die wie durch ein Wunder nicht zerstört wurden, sind das in Jerusalem archivierte erste Protokollbuch der Israelitischen Kultusgemeinde Lohr (Laufzeit: 1867-1913) in Kopie sowie mit Transkription und die originale Ester-Rolle aus dem Schriftenbestand der Synagoge. Letztere wurde in der Reichspogromnacht entwendet, aber 1996 anonym zurückgegeben. Seitdem wurde sie in der Synagoge in Urspringen aufbewahrt und ausgestellt. 2022 ist sie für die geplante Dauerausstellung im Spessartmuseum zurückgegeben worden.

Standort: Schlossplatz 1

Ort 6 - Gedenkstein an der alten Stadtmauer

Am 11. November 2019 enthüllte der Lohrer Bürgermeister Dr. Mario Paul diese Gedenktafel. Sie nennt die Namen von 17 Töchtern und Söhnen jüdischer Familien aus Lohr. Aus anderen Städten, in die sie aus privaten oder beruflichen Gründen gezogen waren, wurden sie - oft mit ihren Familien - deportiert und Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Auch die Tötungsorte werden genannt. Direktdeportationen aus Lohr gab es nicht, da fast alle in Lohr ansässigen jüdischen Familien rechtzeitig auswandern konnten.

Die Tafel befindet sich auf einem Gedenkstein in der Grafen-von-Rieneck-Straße an der alten Stadtmauer. Sie ergänzt eine Tafel von 1991, auf der bereits in allgemeiner Form "der ehemaligen jüdischen Mitbürger und aller NS-Opfer" gedacht wird. Inzwischen ist der Gedenkstein ein Ort geworden, an dem Menschen innehalten und eine Kerze, Blumen oder nach jüdischem Brauchtum einen Stein als Zeichen ihrer Betroffenheit zurücklassen.

Standort: Grafen-von-Rieneck-Straße (an der alten Stadtmauer)

Ort 7 - Kriegerdenkmal

Ein Lohrer Chronist schrieb 1955, „die Geschichte des Lohrer Judentums [sei] aufs engste verknüpft mit der Entstehung des Lohrer Kriegerdenkmals und verdient, in die Annalen der Lohrer Geschichte eingetragen zu werden.“

Damit hat es folgende Bewandtnis: Das Kriegerdenkmal in seiner heutigen Form geht ganz wesentlich mit auf eine Spende des jüdischen Ehrenbürgers Joseph Schloßmann in Höhe von 5000 RM von 1930 zurück. Die Spende wurde jedoch 1934 vom inzwischen gleichgeschalteten und rein nationalsozialistischen Lohrer Stadtrat als „Judensold“ diffamiert und das von Hermann Amrhein geschaffene Christusrelief durch einen germanischen Bannerträger ersetzt. In zynischer Weise wurde das Christusrelief Schloßmann als „Gegenleistung für sein jüdisches Geld“ überlassen, das man natürlich einbehielt. Nachdem man auch noch den Namen des 1916 gefallenen Benno Markus aus einer Lohrer jüdischen Familie herausgemeißelt hatte, stand der entsprechenden Feier mit dem üblichen nationalsozialistischen Pomp nunmehr 1935 nichts mehr im Wege.

Das Relief war jedoch bei dem ausführenden Lohrer Steinmetz, Nikolaus Wirth, „zum Glück“, wie der erwähnte Chronist schrieb, „sorgsam“ eingelagert worden. Bereits im November 1945 wurde das Christusrelief wieder eingesetzt. Auch Benno Markus bekam wieder seinen Platz auf der Namensliste der Gefallenen. Die Figur des germanischen Bannerträgers zerbrach bei der Demontage und wurde bald darauf geschreddert.

Standort: Grafen-von-Rieneck-Straße (an der alten Stadtmauer)

Ort 8 - Simon Strauß

Die gemeinsame Informationstafel von Stadt Lohr und Bezirkstag in Erinnerung an Simon Strauß befindet sich auf dem Gelände des Bezirkskrankenhauses (BKH) beim Gebäude mit der Adresse Sommerberg 43. Hier wohnte Simon Strauß mit seiner Familie im Oberschoss. Die Tafel wurde am 12. September 2019 durch den Bezirkstagspräsidenten Erwin Dotzel und Bürgermeister Dr. Mario Paul in Anwesenheit von zahlreichen Nachfahren von Simon Strauß aus Israel enthüllt.

 Simon Strauß war von 1924 bis 1938 Leiter der rituellen (koscheren) Küche und Seelsorger für die jüdischen Patientinnen und Patienten, welche sich in diesem Haus, dem eigens dafür errichteten sog. „Israelitischen Pavillon“, befand. Hierzu siehe die nächste Gedenktafel. Von 1926 an war Simon Strauß zugleich Vorstand der Israelitischen Kultusgemeinde unten in der Stadt. Simon Strauß hatte in der Synagoge in der Fischergasse das Amt des Predigers, Lehrers und Schochets (Schächter) inne. Mit der Reichspogromnacht am 10. November 1938 endete jedes gemeindliche Leben mit der polizeilichen Versiegelung der Synagoge und des Gemeindehauses und der zwangsweisen sog. „Arisierung“ des Gebäudes.

Als 71-jähriger erlebte Simon Strauß in der Reichspogromnacht die unsägliche Gewalt gegen die jüdische Gemeinde in Lohr und die Verwüstung der Synagoge mit eigenen Augen mit. Ein Nachbar der Synagoge berichtete: „Der Rabbi weinte.“ Simon Strauß wurde für mehrere Tage inhaftiert. Da er wohl in der Haft unter Druck der Gestapo, um wieder freigelassen zu werden, seine Auswanderung zu seinen Kindern nach Palästina in Aussicht stellte, kündigte die Anstaltsverwaltung ihm kurzerhand die Wohnung. Er zog daraufhin im März 1939 notgedrungen aus Lohr weg nach Bad Nauheim. Er starb im April 1940. Die Deportation und Ermordung seiner ihm anvertrauten, zuletzt 19 jüdischen Patientinnen und Patienten erfolgte im September 1940.

Standort: Am Sommerberg 43 (Gelände Bezirkskrankenhaus)

Ort 9 - Israelitischer Pavillon

Im „Israelitischen Pavillon“ befand sich von 1924 bis 1938 im Erdgeschoss die rituelle (koschere) Küche für die stets um die 20 jüdischen Patientinnen und Patienten der damaligen Heil- und Pflegeanstalt, dem heutigen BKH. Im Lohrer Volksmund hieß sie „Juddeküch“. Die Frau von Simon Strauß, Sara, führte bis zu ihrem Tod 1938 die Küche ehrenamtlich. In der Reichspogromnacht wurde die Kücheneinrichtung zerstört und die koscheren Nahrungsmittelvorräte unbrauchbar gemacht. Träger der Einrichtung war der „Fürsorgeverein für israelitische Geisteskranke e.V.“ mit Sitz in Aschaffenburg. Es war der einzige Verein dieser Art im Deutschen Reich. 1939 musste sich auch der Fürsorgeverein dem Druck der zwangsweisen „Arisierung“ beugen und das Haus, das er unter großen finanziellen Opfern seiner Mitglieder errichtet hatte, für einen Bruchteil seines Wertes verkaufen. Die gemeinsame Enthüllung der Tafel durch den Bezirkstagspräsidenten Erwin Dotzel und Bürgermeister Dr. Mario Paul erfolgte am 12. September 2019 im Gedenken an diese segensreiche Einrichtung.

Standort: Am Sommerberg 43 (Gelände Bezirkskrankenhaus)

Ort 10 - Turm der Erinnerung

Der 470 jüdischen und nichtjüdischen „Euthanasie“-Opfer aus der ehemaligen Lohrer Heil- und Pflegeanstalt und aller anderen von den Nazis Ermordeten erinnert man sich seit 1993, seit 2019 durch das neue Mahnmal „Turm der Erinnerung“ der Bildhauerin Heike Metz. Es ist ein Mahnmal des Bezirks Unterfranken, der auch Träger des Bezirkskrankenhauses (BKH) ist, der früheren Heil- und Pflegeanstalt“ Lohr a.Main. 

Menschen mit seelischer Erkrankung und körperlicher oder geistiger Behinderung galten in der menschenverachtenden Ideologie des Nationalsozialismus als „nutzlos und minderwertig“. Ab 1933 wurden sie vielfach zwangssterilisiert. Ab Kriegsbeginn 1939 wurden auf Befehl Hitlers die „Ballastexistenzen“ selektiert und ermordet. Die Mordaktion erfolgte zentral von Berlin aus in eigens dafür eingerichteten Tötungsanstalten des Deutschen Reichs. Dieser sogenannten T4-Aktion fielen unter dem Deckmantel der „Euthanasie“ von 1940 bis 1941 über 70.000 Menschen zum Opfer. Insgesamt wurden bis 1945 nach einem Stelen-Text zum Mahnmal mehr als 200.000 Patienten NS-Opfer.

Standort: Am Sommerberg 25 (Haupteingang des BKH-Festsaals)

Ort 11 - Schloßmannblick

„Eine Aussicht wider das Vergessen“ nannte Johannes Ungemach vom Lohrer Echo den „Schloßmannblick“ oberhalb des neuen Hochbehälters auf dem Buchenberg. Der Gedenkplatz wurde am 22. September 2022 von Bürgermeister Dr. Mario Paul der Öffentlichkeit übergeben. Dieser Ort gewährt einen Panoramablick auf die Altstadt von Lohr, auf das Bezirkskrankenhaus, die Alm und Wombach. Eine Tafel am Sandstein-Findling aus dem Stadtwald erinnert an den schon erwähnten Ehrenbürger Joseph Schloßmann, der am 4. Januar 1943 in Theresienstadt umkam.  Zwei gut beschilderte Wanderwege führen vom Wasserhäuschen an der neuen Mainbrücke auf der Sendelbacher Seite und von der Brunnenrainstraße in Sendelbach zu diesem Ausblick oberhalb des neuen Hochbehälters. Eine Straße im nahen Sendelbacher Neubaugebiet wird ebenfalls im Gedenken an den Ehrenbürger Joseph Schloßmann nach ihm benannt.

Standort: Auf dem Buchenberg in Sendelbach

Ort 12 - Schloßmannhütte

Es ist ebenfalls einer Spende des jüdischen Ehrenbürgers Joseph Schloßmann zu verdanken, dass vom Lohrer Verschönerungsverein 1930 auf der Spitze des Buchenbergs in Sendelbach die „Schloßmannhütte“ errichtet werden konnte. Der Grund für die damalige Ortswahl: daneben befand sich ein 1910 errichteter Aussichtsturm. Von diesem Turm sah man über den Lohrer Talkessel von Rodenbach bis Neuendorf.

Von der Hütte gibt es heute nur noch einige Fundament- und Ziegelsteine. Alte Sendelbacher, die am Fuße des Buchenbergs gewohnt haben, berichteten, die Hütte sei in der Reichspogromnacht 1938 zerstört worden. Auch vom Aussichtsturm gab es nach dem Kriege nur noch einige verkohlte Balkenreste.

Standort: Auf der Spitze des Buchenbergs in Sendelbach

Ort 13 - "Judenhof" in Steinbach

Im Ortsteil Steinbach, der seit 1972 zu Lohr gehört, entstand im 18. Jahrhundert unter dem Schutz der Reichsfreiherren von Hutten zum Stolzenberg eine kleine jüdische Gemeinde. Die jüdischen Familien lebten im sogenannten "Judenhof" zur Miete. Er liegt am Anfang der Eichhornstraße, die Richtung Mariabuchen führt. Die ehemalige Synagoge bzw. „Betkammer“ befand sich im Haus Eichhornstraße 5b im 1.Stock. Sie hatte noch die für Synagogen typischen halbrund abschließenden Fenster (siehe das Foto). Das heute als Wohnhaus genutzte Gebäude lässt nichts mehr von seiner früheren sakralen Verwendung erkennen.
40 Jahre lang, von 1848 bis zu seinem Tode am 22. November 1888, war Lazarus Eisemann als Lehrer, Vorbeter und Schochet (Schächter) die Seele der kleinen Gemeinde. Mit seinem Tode waren auch die Tage der Gemeinde gezählt. 1896 wurde die letzte in Steinbach lebende jüdische Familie in die jüdische Gemeinde in Lohr aufgenommen.  

Standort: Eichhornstraße 5a/b in Steinbach

Dies könnte Sie auch interessieren...
zum Seitenanfang