• Leben und Arbeiten
    Alles an seinem Platz

    Hier können Sie zum Bereich Leben und Arbeiten wechseln

    x
  • Tourismus und Kultur
    Alles an seinem Platz

    Hier können Sie zum Bereich Tourismus und Kultur wechseln

    x

Stadtmarkenprozess               Lohr a.Main

Stadtmarketing und Citymanagement
citymanagement@ lohr.de

Clara Beck
Telefon: 09352/848-313

Wir wollen wissen: Was macht Lohr a.Main für Sie besonders?

Warum ein Stadtmarkenprozess?

Unsere Städte stehen vor vielfältigen Herausforderungen: demographischer Wandel; Konkurrenz um Fachkräfte, Touristen und potenzielle Einwohnerinnen und Einwohner; die Schaffung ansprechender Angebote für Bürgerinnen und Bürger. Dabei spielen unter anderem das Image einer Stadt und die Lebensqualität eine entscheidende Rolle. Eine starke Stadtmarke kann helfen, diese Herausforderungen anzugehen.

Gemeinsam mit der Agentur PROJECT M hat die Stadt Lohr a.Main daher einen spannenden Prozess gestartet, mit dem wir das Image von Lohr schärfen möchten, die Identifikation aller Akteursgruppen mit Lohr erhöhen und zugleich die Attraktivität und Anziehungskraft unserer Stadt verstärken möchten. Das kann jedoch nur in Zusammenarbeit mit all jenen gelingen, die in dieser Stadt leben und arbeiten.

Wie konnte ich mich an dem Prozess beteiligen?

Zwischen Februar und Juni wurde eine Online-Befragung durchgeführt, bei der jeder mitmachen konnte. Diese ist nun abgeschlossen und wird ausgewertet. Im Juli werden die ersten Ergebnisse in einer Ausschussitzung des Stadtrates vorgestellt.

Zusätzlich zur Befragung waren alle Bürger am 8. Mai zum Fokus-Forum in die Stadthalle eingeladen, um die Pfeiler unserer künftigen Stadtmarke gemeinsam herauszuarbeiten.

Um auch Kinder und Jugendliche an dem Prozess teilhaben zu lassen, wurden zusätzlich zwei Workshops an Schulen durchgeführt.

Wie geht es weiter?

Alle Ergebnisse aus der Online-Befragung, verschiedenen Interviews, einer umfassenden Recherche sowie dem Fokus-Forum werden aktuell ausgewertet und im Juli in einem Ausschuss des Stadtrates als Zwischenergebnis präsentiert.

Danach geht es darum, die Ergebnisse in eine konkrete Marke umzuwandeln, z.B. mit einem neuen Claim und einem angepassten Logo. Auch werden Überlegungen angestellt, ob und wie z.B. städtische Angebote angepasst werden müssen.

Download
zum Seitenanfang