• Unsere Grundschule

    … für Sendelbach, Steinbach, Halsbach, Pflochsbach und Erlach


  • Unsere Grundschule

    … für Sendelbach, Steinbach, Halsbach, Pflochsbach und Erlach


Wir in Kürze

Unsere Grundschule liegt mitten im Ortsteil Sendelbach der Stadt Lohr am Main. Sie ist eine von insgesamt vier Grundschulen, bei der die Kinder der Stadt Lohr den Unterricht besuchen. Einzugsgebiet der Schule sind neben Sendelbach auch die Ortsteile Steinbach, Halsbach, Pflochsbach und Erlach. Hier findet ein kostenloser Bustransfer statt (Busplan). Derzeit besuchen ca. 150 Kinder in 8 Klassen den Unterricht bei uns. Die Nähe zum Spessart, zum Main und zum historischen Stadtkern gibt viele Möglichkeiten, anschaulichen und erlebnisreichen Unterricht zu bieten. Ausgestattet mit einer großen Turnhalle, einem Sportfreigelände und der Anbindung an die Schwimmbäder der Stadt Lohr (Schwimmplan) findet sich viel Raum für Bewegung und Sport.

Die Gestaltung unseres Lernumfelds und die erziehliche Arbeiten der Lehrkräfte sind dahin ausgerichtet, dass die Schüler sich bei uns wohl fühlen und entsprechend ihren Begabungen und Fähigkeiten gefördert werden. 

Besonders engagieren wir uns bei der Verbesserung der Lesefähigkeit, da sie Grundlage für ein lebenslanges, selbstständiges Lernen ist. Darüber hinaus liegt im Moment unser Hauptaugenmerk auf der digitalen Weiterentwicklung des Unterrichts.

13.11.2025
16.11.2025

Geschenk mit Herz

Letzte Abgabemöglichkeit für die Päckchen.


18.11.2025

2. Runde der Unterfränkischen Mathematikmeisterschaften

Die 2. Runde der Mathemeisterschaft findet an der Grundschule Lohr-Sendelbach statt.


15.05.2026
Alle Termine anzeigen
Aktuelles
Unsere Schulsieger der Mathemeisterschaft

Wir gratulieren den beiden Schulsiegern der diesjährigen Mathemeisterschaft aus den Klassen 4a  und 4b.

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit

Letzte Woche fand an unserer Schule die Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit statt. Folgende Aktionen fanden in dieser Woche statt:

Büchertauschregal: Viele Kinder haben zu Hause Bücher, die sie kein weiteres Mal lesen wollen. Diese Bücher dürfen gerne mitgebracht und ins Büchertauschregal gestellt werden. Im Gegenzug darf sich jedes Kind ein anderes Buch mitnehmen. So bekommt jedes Buch eine zweite Chance – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit!

Kinderyoga im Sportunterricht:  Im Rahmen des Sportunterrichts lernen die Kinder einfache Yogaübungen kennen. Diese fördern Konzentration, Beweglichkeit und Entspannung – ein schöner Ausgleich zum Schulalltag.  

Plastik vermeiden: Gemeinsam überlegen wir, wo wir im Alltag Plastik vermeiden können. Die Kinder werden lernen, wie man umweltfreundlichere Alternativen findet und warum das wichtig ist.   

Zendoodle – Entspannung mit Kreativität: In dieser ruhigen Zeichenübung gestalten die Kinder fantasievolle Muster und Formen. Zendoodle fördert Konzentration und Gelassenheit – ein schöner Moment zum Abschalten und kreativ sein. 

Gesundes Pausenbrot: Gemeinsam möchten wir ein gesundes Frühstück in den Klassen durchführen. In kleinen Gruppen bereiten die Kinder bunte Obstteller und Gemüsesnacks zu.

Unser Hausmeister Franz Riethmann feiert 60. Geburtstag

Unser Hausmeister Franz Riethmann wurde 60 Jahre alt. Wenn das kein Grund zum Feiern ist. Mit dem Lied “Ich schenk dir einen Regenbogen” gratulierten Kinder und Lehrer unserem Hausmeister auf musikalische Art. 

“Wer will fleißige Hausmeister sehen, der muss zu uns nach Sendelbach gehen” sangen im Anschluss noch die Kinder der 2a mit ihrer Lehrerin Frau Kasamas. 

Erntedankwanderung zum Wegekreuz Steinbach

Unsere diesjährige Erntedankwanderung führte uns zum Wegkreuz in der Steinbacher Flur. Dort angekommen gab es eine kleine Andacht mit Liedern und der Geschichte von der Feldmaus Amalie. Die Kinder legten aus mitgebrachtem Obst und Gemüse den Umriss eines Menschen als Symbol dafür, dass vor allem wir von einer guten Ernte profitieren. Die 1. und 2.Klässler fuhren mit dem Bus zur Schule zurück, während die 3. und 4.Klässler zurückwanderten.

3. Platz beim Leichtathletikwettbewerb 

Beim Leichtathletikwettbewerb der Grundschulen in MSP zeigte unsere Auswahlmannschaft, was sie kann. Auf dem Programm standen Wassertragen, Pendelstaffel, Weitsprung und 50m-Lauf. 

Mit sportlichem Ehrgeiz erkämpfte sich unsere Mannschaft einen tollen 3. Platz.

Herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmer und Teilnehmerinnen!

5. Platz beim Fußballturnier der Grundschulen im Landkreis MSP

Einen hervorragenden 5. Platz erzielte unsere Mannschaft beim alljährlich stattfindenden Fußballturnier der Grundschulen in Gössenheim. In spannenden Spielen zeigten die Jungs und ein Mädchen ihren Kampfgeist und Einsatzbereitschaft. 

Zuvor hatten sie sich in einem schulinternen Fußballspiel gegen die Parallelklasse für die Teilnahme am Turnier qualifiziert. 

Eine tolle Leistung! Ihr könnt stolz auf euch sein!

Schulfest unter dem Motto “Kunst und Sport vor Ort”

Am 28. Mai fand an unserer Grundschule das Schulfest statt. Unter dem Motto “Kunst und Sport vor Ort” konnten die Kinder an verschiedenen Stationen sowohl ihre künstlerischen Fähigkeiten als auch motorische Geschicklichkeit unter Beweis stellen.

Freundschaftsbändchen, Ausmalbilder, Wurfspiele, Zeichnen mit Kohle, Dotpainting, Farbkreise mit der Drehscheibe, endlose Murmelbahn… es war einiges geboten.

Alle Klassen hatten im Vorfeld ein Kunstprojekt durchgeführt, dessen Ergebnisse am Schulfest ausgestellt waren. Mit viel Freude und Kreativität hatten sich die Kinder mit unterschiedlichen Künstlern und deren Kunstwerken beschäftigt.

Das Schulfest wurde mit einem musikalischen Flashmob, an dem alle Schüler beteiligt waren, eröffnet. Leider war das Wetter nicht so stabil, so dass die Gäste zwischendurch ein schützendes Dach aufsuchen mussten. Trotzdem hatten alle jede Menge Spaß!


„Lesen bringt Freu(n)de“ – so lautet das Motto für die Leseerziehung der Grundschule Sendelbach. Passend dazu ziert ein buntes Bild mit verschiedenen Kinderbuchfiguren eine Wand in der Aula. Daneben hängen vier durchsichtige Röhren, in die die Kinder für jedes gelesene Buch einen bunten Ball einwerfen dürfen.  In den vergangenen Schuljahren haben die Kinder der 1. bis 4. Klassen das selbstgesteckte Ziel von 1000 Büchern jedes Mal knapp verpasst. Heuer allerdings war das Ziel schon nach den Pfingstferien erreicht. Die Kinder lesen trotzdem fleißig weiter, so dass sie mittlerweile schon fast 1200 Bücher geschafft haben. Wie viele es wohl bis zum Ende des Schuljahres werden?

Keine Nachrichten verfügbar.
zum Seitenanfang