Standortförderung &
Citymanagement


Standortförderung & Citymanagement
citymanagement@ lohr.de

Simone Neubauer
Telefon: 09352/848-313

Katharina Liebler
Telefon: 09352/848-314

Unternehmensnewsletter - Stadt Lohr a.Main

Die neuesten Infos zum Thema Wirtschaftsförderung und Unternehmensstandort Lohr a.Main

Datenschutzrichtlinien

Gemeinsam mehr bewegen durch vernetztes Denken, gemeinsame Projekte und abgestimmte Strategien

Die Ausgangslage

Unter dem Arbeitstitel „Etablierung eines Citymanagements“ möchten wir, die Stadt Lohr a.Main, bis zum Ende des Jahres 2022 die Interessen und Kräfte aller relevanten Akteur:innen noch stärker bündeln und ein tragfähiges Konzept für die Installation eines ganzheitlichen Citymanagements erarbeiten. Ziel ist dabei eine wirkungsvolle und zukunftsgerichtete Weiterentwicklung und Vermarktung der Lohrer Innenstadt mit Ausstrahlung auf die Gesamtstadt, um im Standortwettbewerb herauszuragen und unsere Stadt gezielt zu positionieren.

Fachlich begleitet und moderiert wird dieser Prozess von der imakomm AKADEMIE aus Aalen und Stuttgart. 


    Die Zukunftsaufgaben

    Aus einer umfassenden Analyse, in welcher zahlreiche Akteur:innen mit eingebunden waren, wurde ein Strategiepapier entwickelt, welches die Zukunftsaufgaben des Citymanagements aufzeigt und einen ersten, auf diese Aufgaben abgestimmten Maßnahmenplan enthält.

    Neben dem übergeordneten Ziel „eine unverwechselbare und lebendige (Innen-)Stadt für alle“ wurden fünf Zukunftsaufgaben definiert, die künftig verstärkt angegangen und aktiv bearbeitet werden sollen. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Aufgaben explizit für die Innenstadt und Themen, die gesamtstädtisch wirken und damit auch Akteur:innen außerhalb der Innenstadt einen Mehrwert versprechen.

    Weitere Informationen zu den konkret in der Umsetzung befindlichen Maßnahmen erhalten Sie hier (Stand: 03/2021)

    Zukunftsaufgaben des Lohrer Citymanagements


    (Innen-)Stadt gemeinsam gestalten! Der neue Initiativkreis nimmt seine Arbeit auf

    Für die Initiierung und Umsetzung von Maßnahmen ist das Citymanagement nicht alleine zuständig. Vielmehr gibt es in Lohr a.Main eine Vielzahl rühriger Akteur:innen, die sich für unsere Stadt und Altstadt einsetzen. Neben der Festlegung der inhaltlichen Ausrichtung (vgl. Zukunftsaufgaben) des Citymanagements wurde zudem in den vergangenen zwei Projektjahren intensiv an der strukturellen Ausrichtung gearbeitet. Eine zentrale Fragestellung war hierbei: Wie können die vorhandenen (privaten) Strukturen gestärkt und Kräfte gebündelt werden?

    Das Ergebnis des Strukturprozesses ist der „Initiativkreis City- und Stadtmarketing“, welcher im September 2021 erstmals getagt und seine Arbeit aufgenommen hat. Die in Lohr a.Main im Wesentlichen an Maßnahmen des City- und Stadtmarketings beteiligten Gruppen und Institutionen bilden zusammen eine kleine Aktionsgruppe mit „Schlagkraft“. Den Kern des Initiativkreises bilden private Vertreter:innen (Werbegemeinschaft, Verkehrsverein, Vereinslandschaft, Wirtschaft) sowie kommunale Vertreter:innen (Verwaltungsspitze, Standortförderung & Citymanagement, Tourismus, Kultur). Bei Bedarf lädt der Initiativkreis  „Gäste“ zu den Sitzungen, um den vielen weiteren relevanten Akteur:innen gerecht zu werden und diese aktiv und punktuell mit einzubeziehen. Der Initiativkreis arbeitet autark und mit einem eigenen Budget, welches sich neben einem städtischen Zuschuss aus Sponsoringgeldern zusammensetzt.

    Vielseitige Aufgaben – Wir freuen uns über weitere Ideen, Impulse und Mitstreiter:innen:

    Der Initiativkreis trifft sich vier Mal im Jahr und tagt über aktuelle Themen des City- und Stadtmarketings, gibt Impulse für Maßnahmen und initiiert Projektgruppen, welche sich aktiv an der Umsetzung von Maßnahmen und Projekten einsetzen. Die Projektgruppen stehen für alle Bürger:innen und Akteure offen. Derzeit bestehen folgende Projektgruppen (weitere sind in Planung):

    • Weihnachtsmarkt
    • Aufenthaltsqualität / Verschönerung / Stadtmöblierung

    Des Weiteren ist der Initiativkreis auf der Suche nach Partner:innen und Sponsor:innen, die sich bei der Umsetzung von Maßnahmen für die Belebung und Aufwertung unserer Innenstadt beteiligen möchten. Gerne tauschen wir uns mit Ihnen über vielseitige Möglichkeiten aus.

    Möchten Sie die Arbeit des Initiativkreises unterstützen? Möchten Sie sich einer Projektgruppe anschließen? Oder möchten Sie weitere Informationen erhalten, haben Sie ein konkretes Anliegen oder eine Projektidee? Gerne kommen wir mit Ihnen ins Gespräch, kommen Sie einfach auf uns zu!

          Ansprechpartner:innen

          • Simone Neubauer, Standortförderung & Citymanagement, Stadt Lohr a.Main
            Tel.: 09352/848-221, E-Mail: citymanagement@ lohr.de

          Projektpartner:innen


          Das Projekt "Etablierung eines Citymanagements" wird gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland im Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm "Lebendige Zentren" und den Freistaat Bayern.

          Projektfonds

          Förderung von Projekten zur Belebung der Lohrer Innenstadt

          Gewerbeverzeichnis

          Lohr a.Main besitzt eine vielfältige Wirtschaftslandschaft. Viele Branchen sind vertreten.

          Werbegemeinschaft Lohr

          Die Lohrer Werbegemeinschaft ist eine starke Vereinigung aus Kaufleuten, Dienstleistungsunternehmen und Handwerkern.

          Leerstandsmanagement

          Verfügbare Ladenlokale, Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote finden Sie hier.

          zum Seitenanfang