• Leben und Arbeiten
    Alles an seinem Platz

    Hier können Sie zum Bereich Leben und Arbeiten wechseln

    x
  • Tourismus und Kultur
    Alles an seinem Platz

    Hier können Sie zum Bereich Tourismus und Kultur wechseln

    x
  • -

Die Geschichte des Lohrer Talkessels aus geologischer Sicht, dargestellt am Beispiel einer Sandgrube in Steinbach

13.09.2025
OT Steinbach | 10:00


Veranstaltungsort:
OT Steinbach
97816 Lohr a.Main

Die Exkursion soll einen Einblick in die jüngere Erdgeschichte des Lohrer Talkessels und Entwicklung des Maintals liefern. Im sogenannten Pleistozän, insbesondere ab etwa 800.000 Jahren vor heute, wurden im Maintal Schotter und Sande transportiert und an verschiedenen Stellen als mächtige Abfolgen abgelagert. In den Steinbacher Sandgruben werden diese Sedimente als Rohstoffe für die Bauindustrie abgebaut. Die Sandgruben erlauben aber auch einen Einblick in die Herkunft der verschiedenen Sedimentkomponenten sowie in die Klima- und Umweltbedingungen während früherer Eis- und Warmzeiten.


Treffpunkt: Lohr-Steinbach, Hofstettener Str. 44
In Zusammenarbeit mit dem Geschichts- und Museumsverein Lohr a.Main e.V.

zum Seitenanfang