Der erste Betsaal
der Israelitischen Kultusgemeinde in Lohr


Touristinformation
Schlossplatz 5
97816 Lohr a.Main
Telefon: 0 93 52-84 84 65
Fax: 0 93 52/848-8-465
tourismus@ lohr.de

Öffnungszeiten:
April - Oktober
Montag-Freitag 09:00-17:30
Samstag 10:00-13:00
November - März
Montag-Freitag 10:00-17:00

In diesem ehemaligen Lohrer Wohnhaus befand sich etwa ab 1867/1868 der erste Betsaal der kleinen, 1864 gegründeten Israelitischen Kultusgemeinde Lohrs, ehe im November 1871 die Synagoge in der Fischergasse (heute Hausnr. 32) eingeweiht wurde.

Die notwendigen Räumlichkeiten mietete die Kultusgemeinde von einem Lohrer Dachdeckermeister an, der in diesem Haus wohnte. Die Gemeindemitglieder hatten über den Hinterhof einen separaten Zugang zum Betsaal, zu dem diese früher offene Toreinfahrt führte.

Solche in Privathäusern angemietete jüdische Betsäle waren im 19. Jahrhundert nicht unüblich, zumal dies für einen Gottesdienst nach jüdischem Ritus keine Rolle spielte. Alleine entscheidend war der öffentliche Zugang für alle Gemeindemitglieder, die Anwesenheit von mindestens zehn mit 13 Jahren religionsmündigen Männern (ein sog. Minjan) und eine Thorarolle mit den fünf Büchern Mose.

Stand: 26.03.2018

Die erste Synagoge
Der Geschichts- und Museumsverein Lohr a.Main e.V.

Hier erfahren Sie Wissenswertes über Lohr a.Main und seine Geschichte

zum Seitenanfang